Drohnen Inspektionen im Hafen


Wir meistern Drohnen Inspektionen im Hafen
Egal ob in der Luft oder Unterwasser, wir stehen Ihnen mit einem Starken Netzwerk aus Experten zur Verfügung.
Zusammen mit unserem Partner Primedrone liefern wir Ihnen die modernste und leistungsstärkste Drohnen Hardware für präzise Inspektionen.


UAS - Unmanned Aerial Systems
Drohnen haben sich im vergangen Jahrzehnt zum gängigen Mittel von Inspektionen im Hafen und in Industriestandorten enntwickelt.
Eine Drohneninspektion ist effizient, kostengünstig und leistungsstark. Darüber hinaus sind Drohneninspektionen im Hafen deutlich sicherer als beispielsweise herkömmliche Industriekletterer.


Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, falls Sie mehr zum Thema Inspektion mit Drohnen in Häfen oder industrieller Infrastruktur wissen wollen.
Wir stehen Ihnen auch beratend bei der Beschaffung entsprechender Hardware zur Seite.








ROV - Remotely Operated Vehilces
Unterwasserdrohnen oder ROVs haben sich in den vergangenen Jahren zu einem mächtigen Tool der Unterwasserinspektion entwickelt.
Mit unseren ROVs führen wir Inspektionen unterhalb der Wasserlinie an Hafenanlagen und an Schiffen durch. Egal ob Kaimauerinspektion oder das Abtauchen von Schiffshüllen, wir liefern schnelle und kostengünstige Unterwasserinspektionen mittels ROV.


Unsere micro-ROV Systeme sind mobil und einfach zu steuern, sodass wir auch in schwieriger Infrastruktur optimale Inspektionsergebnisse liefern können.
Unterwasserdrohenn sind oftmals schneller und günstiger als klassische Taucher. Überzeugen Sie sich selbst...






Vesselity Maritime Analytics
Unsere Ausgründung aus dem Jahr 2023.
Als Nebenprojekt beginnend, übernimmt Vesselity Maritime Analytics ab 2025 alle Aufgaben der Unterwasserinspektionen mittels ROVs und der Datenanalyse im Bereich Marine Fouling sowie Schiffshüllen Performance evaluation.





Wir haben als erstes Unternehmen erfolgreich eine komplette Zwischenklasse mit ROV für den Lloyds Register durchgeführt
Stein Maritime Consulting hat erfolgreich im September 2023 die erste Zwischenklasse eines Seeschiffes komplett mittels ROV (Remotely Operated Vehicle) anstelle mit Tauchern durchgeführt. Es war die erste "Drohnenklasse" die die Klassifikationsgesellschaft Lloyds Register diesbezüglich erteilt hat - ein Meilenstein für die Schifffahrt.
Es konnte bewiesen werden, dass ROV-Systeme eine zentrale Rolle in der zukünfitgen Inspektion und Klassifikation von Seeschiffen spielen und gänzlich neue Märkte eröffnen. Mit diesem erfolgreichen Durchbruch setzte Stein Maritime Consulting neue Maßstäbe im Bereich von drohnengestützen Unterwasserinspektionen und wird dieses Marktfeld weiter ausloten.
Um moderne Unterwasserdrohnen (ROVs) in der Schifffahrt zu etablieren und den zukünftigen Bedarf an ROV Inspektionen zu decken, wurde die Vesselity Maritime Analytics im Jahr 2023 als eigenständige Ausgründung ins Leben gerufen. Vesselity setzt ROVs in kombination mit Bildauswertender KI ein, um Inspektionen durchzuführen und marine fouling Einflüsse an Schiffen zu quantifizieren.

Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zur Digitalisierung der Schifffahrt.